Der Bezirksleiter als Beruf birgt eine Menge an Verantwortung, Organisationstalent und entsprechendem Wissen. Die Bezirksleiter Aufgaben sind dabei so unterschiedlich wie die Einsatzmöglichkeiten an sich. Im Vordergrund eines jeden Bezirksleiters sollte dabei stets der Umsatz seines Unternehmens sein, sowie der Weg zu einem erfolgreichen Unternehmen. Doch was genau ist eigentlich ein Bezirksleiter, welche Aufgaben hat dieser zu erledigen und wie sieht es dem Bezirksleiter Gehalt aus? Der nachfolgende Ratgeber kann Ihnen viele dieser Fragen nachhaltig beantworten.
Was genau ist eigentlich ein Bezirksleiter?
Bei einem Bezirksleiter handelt es sich um einen Job, welcher sich mit der Betreuung eines bestimmten Einzugsgebietes befasst. Ein Bezirksleiter hat Aufgaben wie die Leitung eines gesamten Bezirkes und befasst sich mit den vertrieblichen Herausforderungen, damit die Unternehmensziele entsprechend erreicht werden kann. Mitarbeiter werden unter seiner Hand geschult, angeleitet und eingeteilt. Zudem beschäftigen sich Bezirksleiter Jobs mit der Verteilung von Werbe- und Informationsmaterial an seine Mitarbeiter. Dabei beschränkt sich seine Arbeit jedoch nicht nur auf den Schreibtisch, er agiert vielmehr auch als eine Art Außendienstler, welcher Kunden berät, Reklamationen und Rückmeldungen entgegennimmt, und Verträge zum Abschluss bringt. Des Weiteren hat der Bezirksleiter die Aufgaben für etwaige Probleme Lösungen zu finden und sich produktiv in das Unternehmen einzubringen. Bezirksleiter Jobs stellen ebenso aber auch eine Akquisition von neuen Kunden dar, denn der bestehende Kundenstamm sollte stetig erweitert werden. Bezirksleiter müssen somit Strategien erstellen können, damit Sie für Ihre Firma innerhalb Ihres Bezirkes Neukunden erreichen und für sich gewinnen zu können. Bezirksleiter Jobs finden sich in beinahe jeder Branche, wie beispielsweise in der Dienstleistung, im Handel oder auch in der Produktion. Kurz um kann gesagt werden, das ein Bezirksleiter die Präsentation des Unternehmens in seinem Bezirk übernimmt.
Aufgaben eines Bezirksleiters – mit diesen Punkten müssen Sie rechnen
Hauptsächlich liegt der Fokus von einem Bezirksleiter auf dem Steuern, Kontrollieren von Marketing- und Vertriebsaufgaben und Planen, in dem ihm zugeteilten Bezirk. Wie schon erwähnt, hat ein Bezirksleiter auch Aufgaben wie das Abschließen von Verträgen, die Abarbeitung von Kundenrückmeldungen und die Betreuung von Kunden. Die Aufgaben von einem Bezirksleiter im Überblick:
– Fokus der Umsatzsteigerung und erfolgsorientierten Führung seines Bezirkes im Sinne des Unternehmens
– Kontrolle, Steuerung und Planung
– Organisation von Werbematerial
– Mitarbeiterschulungen
– Inventuren durchführen und leiten
– Neukundenakquise
– Reklamationen und Kundenanfragen bearbeiten
Innerhalb seiner Aufgabe im Vertrieb sollen von einem Bezirksleiter Konzepte gemäß den Unternehmensvorgaben erstellt werden, welche das Ziel der Umsatzerhöhung verfolgen. Der Erfolg des Unternehmens steht dabei immer an oberster Stelle, wobei ein Bezirksleiter sowohl im Außendienst als auch im Innendienst tätig ist. Die Repräsentation seines Bezirkes, der Kundenkontakt samt Betreuung und sämtliche strategische Maßnahmen fallen in seinen Aufgabenbereich. Ein Bezirksleiter sollte bei seiner Arbeit nie aus dem Blick verlieren, dass es maßgeblich dafür verantwortlich ist, neue Kunden für das Unternehmen zu gewinnen. Wünsche von Kunden sollten daher immer stets vom Bezirksleiter selber aufgenommen und ausgearbeitet werden.
Diese Kompetenzen und Voraussetzungen sollten vorhanden sein
Für das Berufsbild eines Bezirksleiter gibt es keine gesonderte oder spezielle Ausbildung im klassischen Sinne. So hat ein Angestellter mit einer entsprechenden kaufmännischen Ausbildung, der nötigen Berufserfahrung und einer Weiterbildung branchenspezifisch meist genau die gleichen Chancen auf ausgeschriebene Bezirksleiter Jobs, wie es beispielsweise bei einem Universitätsabsolventen mit BWL-Studium (Betriebswirtschaftslehre-Studium) im Bereich Management und Controlling, der Fall ist. Ein entsprechendes Fachwissen im Segment BWL ist jedoch eine elementare Voraussetzung, um als Bezirksleiter arbeiten zu können. Des Weiteren sollten Bezirksleiter über Eigenschaften wie Sorgfalt, Verantwortungsbewusstsein und Organisationstalent verfügen. Charakterliche Komponenten wie Kommunikationsfreudigkeit und Aufgeschlossenheit, sind ebenfalls wichtige Attribute für einen Bezirksleiter. Außerdem gehört zu den Aufgaben dieses Berufsfeldes eine gewisse Reiselust, denn es kann immer wieder zu Reisen für das Unternehmen kommen und somit spielt Flexibilität eine ebenfalls große Rolle.
Diese Kompetenzen sind eine Grundvoraussetzung:
– klassische Ausbildung im kaufmännischen Bereich
– entsprechende Kenntnisse in der jeweiligen Branche
– Wissen im Bereich BWL
– Stärke in Kommunikation und Verantwortung
Diese Kompetenzen sind kein Muss aber von Vorteil:
– abgeschlossenes Studium in BWL
– Teamfähigkeit
– Führerschein
– Kompetenzen auf sozialer Ebene
– Know-how im Bereich Marketing
Das Bezirksleiter Gehalt – so viel können Sie verdienen
Das Bezirksleiter Gehalt ist immer abhängig von der jeweiligen Tätigkeitsbranche. In Branchen wie der Finanzdienstleistung oder in der Pharmaindustrie kann dieses Berufsbild oftmals auf ein besonders üppiges Gehalt hoffen. Ebenso abhängig von der Branche sieht auch das Bezirksleiter Gehalt aus, wenn es sich um einen Berufseinsteiger handelt. Während beispielsweise im Einzelhandel ein jährliches Bezirksleiter Gehalt von 30.000 Euro erwirtschaftet werden kann, liegt das Jahresgehalt bei einer Bausparkasse bei rund 45.000 Euro. Einfluss auf das Gehalt nehmen aber nicht nur die Erfahrung im Beruf und die jeweilige Branche, auch der zu leitende Bezirk hat dabei eine tragende Rolle. Sie können also davon ausgehen, umso größer Ihr Bezirk ist, umso mehr Aufwand haben Sie und umso höher wird Ihr Jahresgehalt ausfallen.
Die Bewerbung eines Bezirksleiters
In den Beruf eines Bezirksleiters können auch Quereinsteiger einsteigen. Wichtig ist wie bei jedem anderen Berufswunsch auch, immer eine entsprechend gute und aussagekräftige Bewerbung. Selbstverständlich ist es auch jedem kaufmännischen Angestellten während seiner Laufbahn in seinem Unternehmen möglich, zu einem Bezirksleiter aufzusteigen. Betonen Sie in Ihrer Bewerbung stets Ihr branchen- und fachspezifisches Wissen und erläutern Sie sämtliche wichtige Punkte, warum ausgerechnet Sie sich für diese verantwortungsvolle Position eignen.
Copyright Hinweis: © fotolia.com/Production Perig